Nach seinem Tode hinterließ der kinderliebe König Kluti seinem Sohn Kluti II. einen Schatz, damit er mit diesem Reichtum den Kindern der Gegend eine große Freude bereiten möge.
Kluti II. war im Unterschied zu seinem großzügigen Vater menschenscheu und geizig. Den ererbten Schatz versteckte er in der Kluterthöhle so gut, daß er ihn selbst nicht wiederfand. Manche seiner Untertanen sahen dies als gerechte Strafe für den bösen König an.
Der Schatz ist bis heute nicht gefunden, obwohl sich immer wieder die rechtmäßigen Erben, die Kinder der Gegend, auf die Suche machen. Ob es mit Hilfe des Piraten, der die Schatzkarte entdeckt hat, klappt?
Die Schatzsuche wird begleitet von einem Mitarbeiter aus unserem Höhlenteam und kann nur im Voraus gebucht werden.
Buchung und weitere Informationen unter Tel.: 02333 - 988011 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Leistungen
Es findet eine Stunde lang unter kindgerechter Führung die Suche nach dem Schatz statt.
Es wird in beleuchteten und unbeleuchteten Gängen der Höhle gesucht.
Die Überraschung ist der Höhepunkt am Ende der Schatzsuche und ist im Preis enthalten.
Wichtige Hinweise zur Führung
Das Mindestalter beträgt 4 Jahre.
Bei Kindergruppen ist mindestens eine erwachsene Begleitpersonen Ihrerseits vorzusehen.
Für jeden Teilnehmer unbedingt erforderlich sind:
- Gummistiefel oder festes Schuhwerk (Achtung: die Füße könnten nass werden)
- eine Taschenlampe pro Person, sonst kann die Führung nicht stattfinden.
Taschenlampen können bei uns käuflich erworben werden
Wer möchte, darf gerne als Pirat verkleidet oder geschminkt kommen (ist aber nicht unbedingt erforderlich).
Führungszeiten
Die Schatzsuche kann zurzeit nur als Exklusivführung unter der Telefonnummer 02333 988011 gebucht werden.
Teilnehmerzahl
Exklusivführungen: ab 10 Personen
Preise
110,00 € für bis zu 10 Personen; jede weitere Person 11,00 €
§ 8, Absatz 1a CoronaSchVO:
„Teilnehmende Personen müssen auch im Vorfeld von Veranstaltungen bereits auf das Risiko einer auch kurzfristigen Absage aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens hingewiesen werden.“
Stornobedingungen
Bis 30 Tage vor dem gebuchten Termin: keine Storno-Gebühren
Bis 14 Tage vor dem gebuchten Termin: 50% der entrichteten Gebühr
Ab 13 Tage vor dem gebuchten Termin und bei Nichterscheinen: 100% der entrichteten Gebühr