Am 10.06. geht es mit Dave Davis, dem „Sunshine-Generator“ der deutschen Kabarett- und Comedy-Szene weiter. Er hat sein als Liveshow getarntes Soforthilfepaket für Deutschland pickepackevoll geschnürt: Herzlich willkommen zu "Ruhig, Brauner! - Demokratie ist nichts für Lappen". Der zweifache Prix-Pantheon-Gewinner, Comedypreisträger und Träger des Stuttgarter Besens in Gold spricht und singt in „Ruhig, Brauner!“ ein Plädoyer für Lebensfreude und Zufriedenheit in sowohl geschmeidigen, als auch widrigen Zeiten.
Was hat Hot-Dog-Wettessen mit Kunst zu tun? Wie viel Rosé muss ich trinken, um in Kunstkennerkreisen nicht aufzufallen? Und warum haut man sich bei Männer-Umarmungen immer auf den Rücken, als wäre der andere eine Piñata? Die Antworten hat Jakob Schwerdtfeger am 15.07. im Gepäck, denn er ist Kunsthistoriker und Battle-Rapper. Genauso ungewöhnlich wie diese Kombination ist auch seine Perspektive auf die Kunst: „Für mich war die Mona Lisa wie Sex am Strand. Hab ich mir geiler vorgestellt.” Jakob Schwerdtfeger hat lange im Städel Museum in Frankfurt gearbeitet und steht seit acht Jahren auf Bühnen. Humorvoll, selbstironisch und bissig blickt er hinter die Kulissen der Kunstwelt und erzählt von riskanten Aprilscherzen mit millionenschweren Werken.
Weiter geht es dann am 12.08. mit Andrea Volk. Sie begeisterte das Publikum bereits 2018 und kommt nun mit ihrem neuen Programm „Mahlzeit! Büro und Bekloppte!“ nach Ennepetal zurück. Erneut nimmt die gestandene Kabarettistin Büro und Alltag aufs Korn. Oder mit Korn und Bier. Allein 2021: Ein Jahr wie die Titanic. Du siehst den Eisberg, hoffst aber, er ist von Langnese. Die Arbeitswelt steht Kopf: Der neue Chef trägt einen Dutt, beim entpersonalisierten Arbeitsplatz spielen alle ‚die Reise nach Jerusalem‘ und dank Feuchttüchern und Desinfektionssprays sieht es im Büro aus wie im Puff. Ein neues Kabarett-Highlight aus der Feder von Erfolgs-Autorin und Büro-Opfer Volk, bei dem Sie sich wieder fragen werden: „Arbeitet die bei uns?“
Den musikalischen Abschluss bildet in diesem Jahr Katie Freudenschuss. Am 09.09. wird es mit „Einfach Compli-Kati!“ einen satirischen Abend über Liebe und Frauengold, Political Correctness und 72 Jungfrauen geben.
Die charmante Gastgeberin mit österreichisch-hessischen Wurzeln lotst gekonnt mit all ihren Fähigkeiten durch den Abend und bewegt sich souverän zwischen Songs am Klavier, Stand Up und Improvisation.
Das Publikum wird Teil der Geschichte und gipfelnd in bester Musikimprovisation setzt Katie am Ende des Abends den Freudenschuss.
Abokarten für die Kultgarage werden in diesem Jahr auf Grund der unsicheren Planungslage nicht verkauft.
Einzelkarten sind an den bekannten Vorverkaufsstellen (Rathaus-Info, Tourist-Info im Haus Ennepetal) oder über www.reservix.de erhältlich. Sie kosten im Vorverkauf 15 Euro und an der Abendkasse 17 Euro. Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn der Vorstellung um 20 Uhr.
Für weitere Fragen steht Ihnen Ronja Rabanus von der Klutertwelt GmbH & Co. KG unter der E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Telefonnummer 02333 9880-35 zur Verfügung.
Bildzeile: Oben von links: Cornelia Tietzsch Stadt Ennepetal, Katharina Rogge Sparkasse an Ennepe und Ruhr; Unten von links: Diane Rudloff-Heiner Stadt Ennepetal, Ronja Rabanus Klutertwelt GmbH & Co. KG, Sven Twork Klutertwelt GmbH & Co. KG